News rund um USIN5G
Kooperation mit Radio Zusa:
Der Landkreis Harburg gestaltet die digitale Zukunft: Das Projekt „USING5G – Usage Scenarios for Innovation Networks in 5G“ entwickelt marktfähige Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen auf Basis der neuen 5G-Mobilfunktechnologie. Die 5G-Technik bietet ein großes Potenzial, wenn sie in Produktionsprozessen, in der Kommunikation mit Robotern oder im Brand- und Katastrophenschutz zum Einsatz kommt. Doch was bedeutet das eigentlich? Wie funktioniert das? Darüber klärt eine Podcast-Reihe bei Radio ZuSa auf.
Der Landkreis Harburg kooperiert mit Radio ZuSa, damit verschiedene Aspekte rund um USING5G und die Möglichkeiten ausführlich, informativ und allgemeinverständlich dargestellt werden. Dazu gibt es Interviews, in denen die Beteiligten verschiedene Aspekte erläutern. Innerhalb des nächsten Jahres sendet Radio ZuSa um die 15 Beiträge. Die einstündigen Sendungen werden jeweils am dritten Mittwoch um 10 Uhr gesendet und eine Woche später am Mittwoch um 15 Uhr wiederholt.
Zum Auftakt gab es ein Interview mit Landrat Rainer Rempe.
Für alle, die eine Sendung verpasst haben oder noch einmal nachhören möchten, sind die Podcasts hier verlinkt:
Folge 1: Podcast mit Landrat R. Rempe vom Landkreis Harburg
Folge 2: Podcast mit T. Maurer von der WLH
Folge 3: Podcast mit Prof. Dr.- Ing.U. Pfeiffer, K. Fechner und A. Lössner von der hs21
Folge 4: Podcast mit Dr. -Ing. Ralf Becker von der RWTH
Folge 5: Podcast mit T. Wallrodt von Dräger Safety AG und Co. KGaA
Die aktuellste Folge mit M. Wittersheim von Beagle Systems GmbH folgt etwas weiter unter

Hören Sie auch in unseren aktuellsten Podcast mit Mitja Wittersheim von der Beagle Systems GmbH:
In unserem aktuellsten Podcast spricht Radio Zusa Moderator Wolfgang Laudan mit Mitja Wittersheim von der Beagle Systems GmbH. Beagle arbeitet daran, ein Netzwerk unbemannter und ferngesteuerter Fluggeräte aufzubauen. Die Idee dahinter: Im Auftrag von Unternehmen oder Behörden liefern die Drohnen Luftbilder und Informationen, die für die Arbeit der Unternehmen oder Behörden relevant sind. in der Fachwelt wird das „Drone as a Service“ genannt Drohnen als Service.
Auch im USIN5G Projekt stellt Beagle die Drohne und liefert Luftbilder vom Technologie- und Innovationspark Buchholz. Mit Hilfe der Drohne können Schäden / Gefahren identifiziert und anschließend behoben werden. So können erforderliche Arbeiten und Einsatzteams exakt und zielgenau koordiniert werden. Folgen Sie Mitja Wittersheim in die Welt der Drohnen.
Folge 6: Podcast mit Mitja Wittersheim von der Beagle Systems GmbH


Nächste Sendung 13.12. 10-11h Radio Zusa (Wiederholung 20.12 15-16h):
In der nächsten Sendung am 13.12 zwischen 10-11h interviewt Radio Zusa Moderator Wolfgang Laudan Dr. Alexander Stark und Evelyn Stegmann vom Landkreis Harburg.
Der Landkreis Harburg hat die Aufgabe der Projektleitung übernommen. Damit überwachen Dr. A. Stark und E. Stegmann die Zielerreichung und die Meilensteine im USIN5G-Projekt.
Sie betreuen und führen das Projektteam und erläutern für die Zuhörerinnen und Zuhörer in der folgenden Sendung das Projekt von der Entstehung bis zum aktuellen Stand.
Sie sprechen über die Ziele und die verschiedenen Anwendungsfelder im Projekt. Sie berichten darüber, was das USIN5G Projekt einmalig macht und wie ein erfolgreicher Projektabschluss aussehen könnte.
Und sie freuen sich über zahlreiche Interessierte!